Stille war noch nie so still. Mit „Silenci“ (01.11.2025) veröffentlicht NER\OGRIS ein beeindruckend verstörendes Mini-Album über das Verstummen, die Stille und das Verlorengehen im Lärm der Systeme. Der Titel – katalanisch für „Stille“ – ist nicht nur eine Aussage, sondern auch eine Diagnose: Silenci bedeutet nicht Ruhe, sondern Abwesenheit. Von Wahrheit. Von Bedeutung. Von Verbindung.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenDie Songs sind fragmentarische Reflexionen einer Gesellschaft, in der alles gesagt wird – und nichts gehört wird. In der Konsens durch Vermeidung erreicht wird. In der Maschinen schreien und Menschen flüstern, bis nichts mehr übrig bleibt. Silenci ist ein düsterer Strom aus Desillusionierung, Kontrolle und innerem Verfall.
Der Sound: roh, elektronisch, nervös. Die Stimme: fordernd, gehetzt, resigniert. Die Texte oszillieren zwischen Anklage, Apokalypse und poetischer Sprachlosigkeit.
Die Stücke:
- „Mainframe“ beschreibt den Kontrollverlust in einer digitalisierten Identität.
- „Konsens“ ist die bittere Karikatur einer Unterhaltung.
- „Fiebre Oscura“ bleibt ein fieberhafter Schrei in einer Welt, die nicht mehr zurückruft.
- „Decay“ zeichnet den schleichenden Zusammenbruch von Bedeutung und Substanz nach.
- „Legacy“ stellt die Frage: Was bleibt – außer Staub?
Silenci ist kein leises Album. Es ist ein Album über die gefährlichste Form der Stille: die, die sich wie Normalität anfühlt.
NER\OGRIS @ Web
www.nerogris.de
facebook.com/ner.ogris
instagram.com/ner.ogris