Das Industrial-EBM-Duo Omen Code, bestehend aus Kevin Gould, Mitbegründer von Electro Assassin, und Agi Taralas, Sänger von Our Banshee, hat einen Vertrag über mehrere Alben mit Dependent Records unterzeichnet. Das Debütalbum des internationalen Duos wird noch in diesem Jahr über das Label veröffentlicht.
In diesem Zusammenhang hat Dependent Records den Electro Assassin-Katalog erstmals digital verfügbar gemacht. Die Omen Code-Remaster der drei Electro Assassin-Alben sind beispielsweise über Bandcamp zugänglich.
Omen Code Kommentar: „Im September 2024 stieß ich auf einen Facebook-Post von Stefan Herwig, dem Manager des Labels Dependent, in dem er fragte, ob Sänger Interesse an einer Zusammenarbeit bei einem neuen Projekt hätten, das möglicherweise veröffentlicht werden sollte“, schreibt Sängerin Agi Tarala. „Seinem Post zufolge hatte das Projekt großes Potenzial, aber es fehlten noch die passenden Vocals. Mehrere Sänger meldeten sich und wurden gebeten, ihre Vocals für einen Demo-Track einzuspielen. Kevin, der Sound-Designer des Projekts, mochte meine Stimme auf Anhieb und wir verstanden uns auch persönlich sofort gut. Wir nahmen bald alle Tracks auf und nahmen gemeinsam einige Anpassungen vor, sodass der erste Entwurf unseres Debütalbums im Dezember so gut wie fertig für die Veröffentlichung war. Die Zusammenarbeit war großartig, sodass wir beschlossen, das eigentlich einmalige Projekt zu einer dauerhaften Sache zu machen. Der Rest wird Geschichte schreiben.“
Stefan Herwig heißt Omen Code beim Label willkommen: „Als ich auf Omen Code stieß, lösten sie ein Déjà-vu-Gefühl in mir aus, was alles betrifft, was ich an dunkler Elektronik mag“, erklärt der Dependent-Direktor. „Obwohl ihr Stil teilweise sicherlich ‚retro‘ ist, mag ich besonders das dichte Midtempo-Utopie-Feeling, das mich an die besten Zeiten von Bands wie X Marks the Pedwalk oder Portion Control erinnert. Es klingt, als hätten sich ein John-Carpenter-Soundtrack und Front Line Assembly zusammengetan.
Omen Code sind ein neuer aufstrebender Stern am EBM-Himmel. Tiefe, dunkle und raue Industrial-Sounds werden in fesselnde Midtempo-Tracks kanalisiert, die die atmosphärische Stimmung einer dystopischen Zukunft vermitteln, die von Technologie beherrscht und von sozialem Niedergang geprägt ist.
Dieser düstere Science-Fiction-Ansatz bedeutet jedoch nicht, dass Omen Code eine politische Agenda oder Botschaft vertreten. Das internationale Duo ließ sich vielmehr von den Werken von Philip K. Dick und Alfred Bester sowie von filmischen Meisterwerken des britischen Regisseurs Ridley Scott wie „Alien“ und „Blade Runner“ inspirieren.
Omen Code war ursprünglich als einmaliges Projekt von Kevin Gould gedacht. Der Ingenieur, Programmierer und Texter war zusammen mit Sean Bailey und Ian Hicks Mitglied des englischen Industrial-EBM-Trios JOHNSON ENGINEERING CO., das 1988 das Album „Unleash“ veröffentlichte. Anschließend gründete er zusammen mit Ian Taylor die Electro-Industrial-Band Electro Assassin. Nach der Veröffentlichung von „Jamming the Voice of the Universe“ (1992) wurde Taylor durch Richard McKinlay ersetzt, mit dem die nächsten Alben „Bioculture“ (1993) und „The Divine Invasion“ (1995) aufgenommen wurden.
Als der Sänger und Texter Agi Taralas aus einer Vielzahl von Bewerbungen für die Position des Frontmanns ausgewählt wurde, erwies sich die Chemie zwischen den beiden Künstlern als so produktiv und stark, dass Gould und Taralas gemeinsam beschlossen, Omen Code zu einem permanenten Projekt zu machen, das auch Live-Auftritte anstreben sollte. Der Sänger hatte bereits in einem gemeinsamen Projekt mit dem deutschen Elektronikmusiker Stefan Böhm unter dem Namen Our Banshee, das 2017 ein Album mit dem Titel „4200“ veröffentlichte, seine Spuren in der Szene hinterlassen.
Omen Code und Dependent Records bereiten derzeit die Veröffentlichung des Debütalbums des Duos in diesem Jahr vor. Weitere spannende Neuigkeiten folgen in Kürze!
Omen Code @ Web
facebook.com/omencodeofficialinstagram.com/omen_code
Omen Code Live
No Events