Stefan Netschio (Sänger der Synth-Pop-Pioniere Beborn Beton) hat sich mit dem geheimnisvollen europäischen Elektronik-Kollektiv A State of Flux zusammengetan, um eine intensive Coverversion von Ultravox‚ „Dislocation“ zu liefern, das ursprünglich auf ihrem 1978 erschienenen Album „Systems of Romance“ veröffentlicht wurde und von der deutschen Studiolegende Conny Plank co-produziert wurde.
Begleitet von Pete Burns (von Kill Shelter) an der verzerrten Gitarre, zeichnet sich diese düstere, bedrohliche Neuinterpretation durch abstrakte Gitarren, absteigende und pulsierende Synth-Texturen aus, gemischt mit einer schweren Rhythmusgruppe, die den Track zum Leben erweckt.
Das begleitende Musikvideo, das hauptsächlich in Köln vor der Kulisse der kargen brutalistischen Architektur gedreht wurde, verstärkt das Gefühl der Entfremdung und dystopischen Intensität des Tracks.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere Informationen„Dieses Cover war mein Ausbruch aus der vertrauten Komfortzone des Synthpop – eine Gelegenheit, mich etwas viel Schwererem und Dunklerem, Viszeralerem zuzuwenden, einer Seite von mir, die selten zu hören ist.“ – Stefan Netschio
„Inspiriert von den äußerst einflussreichen Werken von John Foxx und Conny Plank haben wir analoge Synthesizer mit studiogestützten Details überlagert, um den Pioniergeist der „Systems of Romance“-Ära widerzuspiegeln.“ – Arc, A State of Flux
„Nachdem wir den Ansatz besprochen hatten, habe ich mich stark auf meine Einflüsse von Robert Fripp und Adrian Belew aus dieser Zeit gestützt und abstrakte, kantige, bearbeitete Gitarrenriffs als schwebende Klangtexturen verwendet, um den zerbrochenen Kern des Songs widerzuspiegeln.“ – Pete Burns, Kill Shelter