Aiboforcen, der bahnbrechende belgische Dark-Electro-Act unter der Leitung von Benoit Blanchart, kehrt mit einer brandneuen 9-Track-EP, „Break The Black Ice“, zurück. Diese Veröffentlichung erweitert die Klangwelt ihres letzten Albums „Between Noise & Silence“ und bringt eine neue Dimension in die für die Band typische Mischung aus düsteren Atmosphären, kraftvollen Synthie-Beats und herausragenden Gesangskollaborationen.
Das Herzstück der EP ist Aiboforcen`s gefeierte Coverversion von Death In June`s „Break The Black Ice“, die einen neuen Single-Edit erhält, der die eindringliche Intensität und Patrice Syntheas erhabene stimmliche Interpretation des Songs noch verstärkt. Die EP enthält außerdem einen exklusiven Single-Edit von „Executions“, einer VNV Nation-esken Club-Hymne, die dieses Mal mit zusätzlichen Vocals von Noemi Aurora (Helalyn Flowers) versehen wurde, was den Track zu neuen Höhen der emotionalen und melodischen Kraft führt.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere Informationen„Dead End“ kehrt in einem hypnotisierenden EP-Mix zurück, in dem die bezaubernden Vocals von Mari Kattman (Helix) neben einem alternativen Re-Alfa-Remix der italienischen Labelkollegen IMJUDAS (mit ergreifenden zusätzlichen männlichen Vocals) zu hören sind, was dem Track einen frischen Puls und eine Dualität verleiht.https://bandcamp.com/EmbeddedPlayer/album=930369440/size=large/bgcol=ffffff/linkcol=0687f5/tracklist=false/artwork=small/transparent=true/
Die EP enthält außerdem „Descent“, eine brandneue Darkwave-Komposition mit der ätherischen Stimme von Tina Forlorn (Sorrow Stories), und eine Neuinterpretation von The Cure`s „Apart“ mit einer stimmungsvollen, zutiefst emotionalen alternativen Version, die erneut die einzigartige Stimme von Patrice Synthea (Regenerator) enthält. Das abschließende „Desperate Waltz (River of Dreams Part 2)“ nimmt den Hörer mit auf eine melancholische Reise und führt die beschwörende Erzählung von „Between Noise & Silence“ durch Benoits magische Zusammenarbeit mit Jan Dieckmann von Norderney (der hier auch auf „Executions“ singt) fort.
Diese exklusiven Reworks und bisher ungehörten Perlen zeigen Aiboforcen`s Fähigkeit, rohe Intensität und melodische Sensibilität nahtlos miteinander zu verbinden.
Mit „Break The Black Ice“ beweisen Aiboforcen einmal mehr ihre Meisterschaft in der Gestaltung dunkler Electro-Soundscapes und untermauern ihr Vermächtnis, während sie gleichzeitig ihre Grenzen erweitern. Diese EP ist ein Muss für Fans von introspektiver elektronischer Musik, die Club-Energie mit atmosphärischer Tiefe und eindringlichen lyrischen Themen verbindet.
Bereiten Sie sich darauf vor, tief in die Schatten einzutauchen – „Breaking The Black Ice“ ist das nächste elektrisierende Kapitel in der dunklen elektronischen Saga von Aiboforcen.
Aiboforcen @ Web
facebook.com/AiboforcenAiboforcen Live
No Events